Wir ergänzen die Liste unserer Vorträge laufend, halten Sie sich also auf dem Laufenden. Es erwarten Sie weitere Kundenvorträge, Vorträge unserer Partner sowie Praxisvorträge.
Am zweiten Tag

Keynote: Welcome Back
- Track: Strategie, Best Practice, Technologie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Die letzten 1,5 Jahre haben wir einen großen digitalen Schub erlebt. Sei es in unserer Arbeitsorganisation oder auch in der Produktkommunikation. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den Kommunikationsmix in der Customer Journey. Wird die Produktkommunikation rein digital? Werden analoge oder digitale Print Touchpoints, Messen, Vertriebstermine obsolet? Oder werden diese weiterhin benötigt, jedoch stärker eingebettet in der digitalen Kommunikation? Welche Auswirkungen hat dies auf die Content Erstellungsprozesse?
Horst Huber – Vordenker von WERK II - begrüßt nicht nur die alten Medien zurück, sondern auch nach 1,5 Jahren digitaler Konferenzen die Besucher des priint:days in Live und in Farbe zurück.

Make Content Work - So holen Sie das Beste aus Ihren Marketing-Assets heraus.
- Track: Strategie, Best Practice, Technologie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All

Hansgrohe - Digitalisierung und Print - Widerspruch oder Notwendigkeit?
- Track: Best Practice
- Audience Type: Marketing, IT / Projektimplementierung, Management
- Business Type: Manufacturing
Print Dokumente müssen nicht zwangsläufig gedruckt werden. Viel mehr ist ein ansprechendes und stabiles Layout sehr wichtig und stellt damit eine wichtige Visitenkarte zu unseren Kunden dar.

Alles bleibt – nur anders? Die Zukunft von Katalogen in der B2B-Kommunikation
- Track: Innovation
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Um Zielgruppen zu erreichen setzen Unternehmen auf einen Mix aus Print- und Online-Kommunikation. Hochwertiger Content, individuell auf den Kunden abgestimmt, gilt als Voraussetzung. In der Darstellung von Produktinformationen stehen sich Automatisierung und Individualisierung gegenüber. Mit welchen Herausforderungen haben wir zu kämpfen?

Kosten sparen im Multichannel-Publishing
- Track: Strategie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Kosten sparen gehört zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Aber welche Ansatzpunkte gibt es im Bereich Medienproduktion und Publishing? Im Vortrag werden vielfältige Möglichkeiten in den Bereichen Workflows, Technologien und Methoden vorgestellt – außerdem Insights aus Beratungsprojekten, bei denen Kosteneinsparungen oder Investitionsrechnungen durchgeführt wurden. Der Aufbau einer ROI-Rechnung zeigt das Vorgehen bei der Bewertung von Investitionen.

Innovation ist Herzenssache
- Track: Strategie, Innovation
- Audience Type: Management
- Business Type: All
Erleben Sie „Haemes Senf“ live. Es geht um Innovation, um echte und nachhaltige. Haeme erklärt die neue Kultur im Zeitalter der Digitalisierung. Gibt Tipps aus 20 Jahren Unternehmer und Coach für Leadership, Change und Agilität. Dabei stellt er das „organische Unternehmen“ und andere Erfolgsstrategien vor.
Haeme Ulrich arbeitet im Familienunternehmen "morntag". Sein Format "Haemes Senf" kann dabei auch auf dem von morntag geleiteten publishingblog.ch wiedergefunden werden.
Panel: Die Zukunft des Publishings in einer digital getriebenen
Omnichannel Strategie





- Track: Strategie, Innovation
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
In einer hochkarätig besetzten Runde, diskutieren Artur Wozniak-Feldmeier (Wago), Jürgen Mayer (Hoffmann), Stephan Born (parsionate) und Horst Huber (priint Group | Werk II) die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Omnichannel Marketing und die Rolle die Publishing in der Zukunft spielt. Das Panel wird von Jürgen Burger (Simio) moderiert

360° Content – Scheitern für Anfänger und Fortgeschrittene
- Track: Strategie, Best Practice
- Audience Type: Marketing
- Business Type: All
Eine umfassende Content-Strategie hat viele bewegliche Teile – Datenmodelle, Content-Pflege, Übersetzung, Bildbeschaffung und -verschlagwortung, Migration, Atomisierung und Verteilung und vieles mehr. Wir betrachten typische Stolperfallen, unsterbliche Fehlurteile und arbeiten die Fragen heraus, die wir uns stellen müssen, damit das Ganze mehr wird als die Summe seiner Einzelteile.
Building Powerful Product Stories – Mit digitalen Produkterlebnissen die Print-Welt auf den Kopf stellen
- Track: Strategie, Innovation
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Printkataloge oder -flyer sind fester Bestandteil der Produktkommunikation – oder doch nicht? Für die einen sind sie schon längst überholt und gelten als veraltetes Medium. Für die anderen bilden sie die fundamentale Basis, um zusätzlich mit digitalen Inhalten umfassende Produktinformationen bereitzustellen. Wir beleuchten das veränderte Kaufverhalten und geben wertvolle Tipps, wie die perfekte Symbiose von DIGITAL und PRINT funktionieren kann.

Porsche Produktkatalogerstellung mit Dokumenten-Synchronisation
- Track: Technologie, Innovation
- Audience: IT/Projektimplementierung, Management
- Business Type: All
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie die Porsche AG aus dem Contentserv PIM mittels des priint:comet Plug-Ins und der neu entwickelten Dokumenten-Synchronisation, Produktkataloge in den unterschiedlichen Marktsprachen erstellt.

Warum Detailliebe und Automatisierung in der Printproduktion kein Widerspruch ist.
- Track: Best Practice, Technologie
- Audience: Marketing, IT/Projektimplementierung, Management
- Business Type: Manufacturing
Martin Bons und Thorsten Frank zeigen in diesem praxisnahen Vortrag ausgehend von der übergeordneten Digitalisierungsstrategie von igus die Herausforderungen, Lösungsansätze und das Projektvorgehen bei der Datenorganisation und Automatisierung der Printverfahrenskette. Dabei gewährt uns Martin Bons direkte Einblicke in seine tägliche Arbeit als Katalogmanager. Erfahren Sie hier, warum Detailliebe und Automatisierung kein Widerspruch ist.

Artificial Intelligence – Zukunft und was bereits heute möglich ist
- Track: Strategie, Best Practice, Technologie
- Audience Type: Marketing, IT/Projektimplementierung, Management
- Business Type: All
Das Thema künstliche Intelligenz ist schon lange keine Fiktion mehr, sondern hat bereits Einzug in unser aller Leben gefunden, so auch in unsere Software. Die SQLI Digital Experience skizziert Szenarien, die die Datenpflege revolutionieren können.
In der Präsentation zeigen wir, wie mit KI schon heute Businesswerte geschaffen werden können und wie uns die Weiterentwicklung im Bereich Artificial Intelligence in Zukunft weiter entlasten wird.
Das Thema wird an Beispielen und Systemen erläutert.

priint:suite 4.2 – Premiere Vorstellung Prerelease
- Track: Strategie, Best Practice, Technologie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Was ist Neowise? Welche Vorteile bringt Camunda in der priint:suite? Diesen beiden Fragen geht Dr. Gabriele Siegert – Product Owner der priint:suite - in ihrer Vorstellung des priint:suite 4.2 Prerelease auf den Grund. Lassen Sie sich überraschen von den neuen weitreichenden Erweiterungen der priint:suite in 4.2.

priint:roadmap – nächster Zwischenhalt Synnovation!
- Track: Strategie, Best Practice, Technologie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Database Publishing ist nun wirklich nichts Neues! Manche mögen sagen es sei „ein alter Hut“. Welche Innovation kann es hier schon noch geben? Wir kommen zu einer anderen Bewertung des heutigen und zukünftigen Erstellungsprozesses von Print Medien in einer digital dominierten Umwelt.
On-Demand-Erstellung, Automation, KI, Cloud-Services und viele weitere Themen werden das Print Publishing nachhaltig verändern.
Unsere Produktmanager Horst Huber und Dietmar Feld präsentieren die Road Map der priint:suite und priint:cloud und erläutern die Strategien, die unsere Produkte in den nächsten Jahren prägen werden.

Die Vielfalt von WAGO Touchpoints – von Facettenkatalogen, Verpackungen, Ausschreibungstexten und technischen Zeichnungen
- Track: Strategie, Best Practice, Technologie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG fertigt Komponenten für die elektrische Verbindungstechnik sowie elektronische Komponenten für die dezentrale Automatisierungstechnik. In der b-to-b Kommunikation werden eine große Anzahl von Print Touch Point bei Wago unterstützt, die eng mit der digitalen Kommunikation vernetzt sind. Herr Artur Wozniak-Feldmeier stellt dar wie Print Kommunikation in die digitale Kommunikation integriert wird und wie die Automatisierung für die einzelnen Touch Points umgesetzt werden. In seinem visionären Ausblick formuliert Herr Wozniak-Feldmeier die zukünftigen Anforderungen an Print als Medium.

Artur Wozniak-Feldmeier

Das magische Dreieck der Digitalisierung
- Track: Strategie, Technologie, Innovation
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All

Print stirbt. Oder doch nicht?
- Track: Strategie, Technologie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Printmedien sind nicht tot, sie müssen sich nur anpassen. Die Digitalisierung erfordert ein neues Denken in der Redaktion von Printmedien. Digitale Inhalte stellen keine isolierte Plattform dar, sondern müssen nahtlos in gedruckte Medien einfließen.
Sven Weber, Leiter der MSM.digital AR/VR Labs, beschäftigt sich seit Jahren mit Omni-Channel-Strategien und zeigt, wie Printprodukte als Leitmedium im digitalen Zeitalter agieren und mittels Augmented Reality um digitale Inhalte angereichert werden können.

priint:cloud - priint:suite in der Wolke oder alles neu?
- Track: Innovation, Technologie
- Audience Type: IT, Techniker, Projekt
- Business Type: All
Werk II entwickelt derzeit eine zweite Produktlinie neben der priint:suite, die priint:cloud. Dabei ist die priint:cloud nicht einfach nur ein Subset der priint:suite.
Als native Cloud-Anwendung bietet die print:cloud Standardservices für die einfache und effiziente Erstellung von Werbemitteln auf einer neuen Technologie-Plattform an.
Das priint:cloud Team gibt in diesem Workshop einen Einblick in die Architektur und Technologie. Wenn die Buzzwords Microservice, Docker oder Kubernetes nicht erschrecken, ist hier genau richtig. Alle anderen, die sich für die priint:cloud interessieren, natürlich auch.

Manchmal menschelt es einfach! ChangeManagement in Groß- projekten bei bofrost*
- Track: Best Practice
- Audience Type: Management
- Business Type: All
Was sind die wesentlichen Erfolgskriterien einer Veränderung bei Großprojekten? Wie verläuft eine Veränderung und warum macht der Mitarbeiter nicht das was er soll? Lösungsansätze für gelungene Projekte und zufriedene Mitarbeiter.

Product Experience für die Digitalisierung
- Track: Strategie
- Audience Type: Marketing, Management
- Business Type: All
Stephan Albers erläutert, was Product Experience aus Sicht von Käufern/Empfängern/"Betroffenen" bedeutet.
Wie kann ein Produkt digital erfahren werden?
Welche Unterschiede gibt es in der Digitalisierung für unterschiedliche Branchen und Zielgruppen?
Wie müssen Produktinformationen aufgebaut sein und bereitgestellt werden, um in digitalen Kanälen erfolgreich zu sein?