KI-gestütztes PIM: Produktdaten in Umsatz verwandeln

Alexander Wörl

KI-gestützte Systeme für das Product Information Management (PIM) revolutionieren den Umgang mit Daten. Mit Funktionen zur Automatisierung, Optimierung und Skalierung von Produktinformationen straffen diese Systeme Prozesse, steigern die Marketingeffizienz und erschließen neue Umsatzmöglichkeiten.

KI & PIM fördern Effizienz und Wachstum

Herkömmliche PIM-Systeme stoßen heute immer mehr an ihre Grenzen: Technologien entwickeln sich rasant, der E-Commerce wird immer komplexer und Kunden erwarten nahtlose, konsistente Produkterlebnisse. Hier setzt KI-gestütztes PIM an. Diese innovative Lösung kombiniert die Fähigkeiten von KI mit PIM, beseitigt Engpässe, steigert die Effizienz und verkürzt die Markteinführungszeit. Entdecken Sie die Funktionen und Vorteile, die es für moderne Unternehmen unverzichtbar machen.

KI-orientiert: Datenstrukturierung und -organisation

Effizientes Datenmanagement beginnt mit der richtigen Strukturierung. PIM und KI automatisieren diese Aufgabe und gewährleisten konsistente, fehlerfreie und zugängliche Daten.

  • Schnelleres Onboarding und Einrichten
    Contentserv automatisiert die Erstellung von Klassen und Attributen, um eine schnelle und flexible Markteinführung von Produkten und Kategorien zu ermöglichen.
  • Bessere Datenkonsistenz und -präzision
    KI automatisiert die Zuordnung von Feldern und Werten, beschleunigt die Integration, reduziert Fehler und sorgt so für eine zuverlässige Datenbasis.
  • Geringere Komplexität im Betrieb
    Die automatisierte Klassifizierung sorgt für eine präzise Kategorisierung, reduziert Fehler und ermöglicht es Teams, sich auf strategische Aufgaben zu konzentrieren.
  • Optimierte Zusammenarbeit im Team
    Durch konsistente, gut strukturierte Daten werden Abteilungen aufeinander abgestimmt, Ineffizienzen reduziert und Arbeitsabläufe optimiert.
  • Besser gerüstet für das Einhalten von Regularien
    Zuverlässige Daten vereinfachen das Einhalten von Compliance-Standards und helfen Bußgelder, Reputationsrisiken und Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Zum priint:day Magazin!

Bestellen Sie sich jetzt ein priint:day Magazin direkt zu Ihnen nach Hause!

Oder blättern Sie durch unser digitales Magazin!

KI-gestützte Textintelligenz und -optimierung

KI-gestützte Textintelligenz hilft Unternehmen, Inhalte effizienter zu erstellen, optimal zu lokalisieren und überzeugend auf allen Plattformen zu kommunizieren.

  • Schnellere Erstellung hochwertiger Inhalte
    Mit KI-gestütztem PIM erstellen Teams aus Produktdaten schnell hochwertige, zielgerichtete Inhalte.
  • Verbesserte Content-Personalisierung
    Text-Inhalte werden in Tonfall, Stil und Länge regional, plattform- und personaspezifisch angepasst, um lokale und persönliche Präferenzen widerzuspiegeln.
  • Konsistente und zuverlässige Produktdaten
    KI-gestütztes PIM verwandelt unstrukturierte Daten in präzise, strukturierte Attribute — für verlässliche, direkt einsatzbereite Produktinformationen.
  • Nahtlose globale Expansion
    KI-Übersetzungen liefern präzise Inhalte im Kontext und helfen Marken, neue Märkte zu erobern und Vertrauen aufzubauen.
  • Skalierbarkeit für Multi-Channel-Marketing
    PIM und KI skalieren Content-Strategien plattformübergreifend und optimieren Produktseiten, soziale Medien und Anzeigen kanalgerecht für maximale Wirkung.

„Mit PIM, DAM und Feed-Management beschleunigen wir das Datenmanagement und machen Produktdaten zu umsatzstarken Assets.“
Alexander Wörl

KI-basierte visuelle Tools zur Datenextraktion und -validierung

KI-basierte Tools revolutionieren auch das Management und die Optimierung von visuellen Inhalten, einem entscheidenden Element des modernen Marketings.

  • Automatisierte PDF-zu-PIM-Konvertierung
    Die KI-gestützte PDF-zu-PIM-Funktion importiert PDF-Produktdatenblätter in strukturierte PIM-Daten, indem Texte, Spezifikationen und Bilder automatisch extrahiert und organisiert werden — für ein fehlerfreies und reibungsloses Produkt-Onboarding:
    Automatische Zuordnung zu Attributen: Daten aus PDFs werden konsistent und effizient den bestehenden PIM-Attributen zugeordnet.
    Erstellung neuer Attribute und Werte: Für noch nicht definierte Daten können neue Attribute und Wertebereiche erstellt werden, um die PIM-Struktur mühelos zu erweitern.

Ausgangspunkt: Ein PDF-Produktdatenblatt

Vom importierten PDF zu strukturierten Daten

  • Schnellere Bildverarbeitung und -freigabe
    Die KI-gestützte Bildfreigabe automatisiert Ver­gleiche und ermöglicht es Marketingteams, Bildmaterial schnell zu validieren, Überprüfungen zu beschleunigen und Kampagnenfristen mühelos einzuhalten.
  • Bessere Markenkonsistenz
    Die Bild- und Dokumentenkontrolle erkennt Abwei­chungen im Bildmaterial und stellt die Einhaltung der Markenstandards sicher. Das fördert das Vertrauen der Kunden.
  • Optimierte visuelle Inhalte für Marktplätze
    PIM stellt sicher, dass die Bilder die plattformspezifischen Anforderungen erfüllen. Das steigert die Produkt-Performance und den Umsatz.
  • Skalierbares visuelles Asset Management
    Ein KI-basiertes PIM lässt sich nahtlos skalieren, um die wachsende Menge an Bildern und Dokumenten zu bewältigen. So lassen sich Kataloge und Kampagnen jederzeit effizient erweitern.

Close the Loop: Wie Contentserv Daten in Umsatz verwandelt

Die KI-gestützte PIM-Lösung von Contentserv zentralisiert Produktdaten, so dass Unternehmen konsistente Marketingbotschaften erstellen, Übersetzungen effizienter umsetzen und Produkte schneller über alle Vertriebskanäle einführen können. Dieser innovative Ansatz vereinfacht Abläufe, erhöht die Datengenauigkeit und steigert die Effizienz – mit messbaren Erfolgen.

Das können Sie mit dem PIM von Contentserv erreichen:

  • Daten fehlerfrei verwalten: KI-Algorithmen er­kennen und korrigieren Inkonsistenzen und sorgen für außer­gewöhnliche Genauigkeit und Konsistenz Ihrer Daten.
  • Automatisieren und Zeit sparen: KI optimiert die Aktualisierung von Inhalten und die kanalspezifische Formatierung, beschleunigt die Dateneingabe und -analyse und steigert so die Effizienz.
  • Mühelos mehrsprachig skalieren: Die Integration mit führenden Übersetzungs- und Texterstellungstools ermöglicht eine nahtlose Lokalisierung und Übersetzung, wodurch die Markenkonsistenz weltweit erhalten bleibt.
  • Inhalte passend für jeden Kanal: KI passt die Produkt­daten automatisch an die plattformspezifischen Anforderungen an und sorgt so für bessere Sichtbarkeit und gesteigerten Verkauf.
  • Kosteneffizient operieren: KI minimiert den manuellen Aufwand, reduziert Fehler und strafft Arbeitsabläufe. Dadurch werden die Betriebskosten deutlich gesenkt, während die Produktivität maximiert wird.

Die nahtlose Integration hilft Unternehmen, Prozesse zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Sie schließt den Kreis von der Datennutzung bis zum Verkauf und sichert den langfristigen Erfolg.

Vortragsvideo anschauen

Bitte akzeptieren Sie Cookies um das Video sehen zu können.

Wie können wir Ihnen helfen?